Vom Marmorsaal bis zum Weinkeller – onTour mit Spaßgarantie!

🛳️ Mit Wein, Witz und Walzer –
Unsere Abenteuer entlang der Donau
1. – 5. Oktober 2025
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen – und wir könnten gleich ein ganzes Buch schreiben!
Fünf Tage lang waren wir unterwegs entlang der Donau – jener Lebensader, die Länder, Kulturen und Geschichten verbindet. Schon beim Einsteigen in den Bus lag dieses besondere Kribbeln in der Luft, das nur echte Reiselustige kennen: eine Mischung aus Vorfreude, Neugier und der leisen Hoffnung auf gutes Wetter und noch besseren Wein.
Fünf Tage lang waren wir unterwegs entlang der Donau – jener Lebensader, die Länder, Kulturen und Geschichten verbindet. Schon beim Einsteigen in den Bus lag dieses besondere Kribbeln in der Luft, das nur echte Reiselustige kennen: eine Mischung aus Vorfreude, Neugier und der leisen Hoffnung auf gutes Wetter und noch besseren Wein.
Mit Alfred am Steuer, der souverän jede Kurve nahm und stets ein offenes Ohr für seine Reisegäste hatte, und Walter Heldrich als Reiseleiter und Organisator, der mit Herz, Humor und perfekter Planung für einen reibungslosen Ablauf sorgte, wurde die Fahrt schon im Bus zum Erlebnis.
Vom ersten Kaffee im Morgengrauen bis zum letzten Gläschen im Weinkeller – überall wurde gelacht, gestaunt und geschlemmt. Zwischen barocker Pracht, pferdestarken Fiakern, charmanten Stadtführerinnen und endlosen Weinreben erlebten wir eine Reise, die weit mehr bot als nur Sehenswürdigkeiten: Sie schenkte uns Momente, die bleiben.
Ob das majestätische Stift Melk, das beschwingte Wien, die stolze Burg von Bratislava, die Weite des Burgenlands oder das märchenhafte Krumau – jedes Ziel hatte seinen eigenen Zauber.
Und während draußen die Donau glitzerte, floss drinnen die gute Laune mindestens genauso munter.
Und während draußen die Donau glitzerte, floss drinnen die gute Laune mindestens genauso munter.
Eine Reise mit Kultur, Kulinarik und Kabarett – organisiert von Walter Heldrich, der wieder einmal gezeigt hat, dass Reisen nicht nur verbindet, sondern glücklich macht.
👉 Kurz gesagt: Entlang der Donau – da waren wir in unserem Element! 🍷🌍
👉 Kurz gesagt: Entlang der Donau – da waren wir in unserem Element! 🍷🌍
🌅 1. Tag: Der Donau entlang in Richtung Wien
5:00 Uhr früh – eine Uhrzeit, bei der selbst der Hahn noch überlegt, ob er wirklich krähen soll. Doch unser Alfred stand putzmunter am Steuer, die Koffer waren verladen und die Reise konnte beginnen.
Nach einem gemütlichen Frühstück unterwegs erreichten wir das majestätische Stift Melk. Marmorsaal, Stiftsbibliothek, barocke Kirche – alles glänzte, funkelte und war so prachtvoll, dass man automatisch langsamer ging, um die Eindrücke wirken zu lassen.
Am Nachmittag hieß es: Leinen los! Wir schipperten durch die Wachau, vorbei an Burgen, Weinbergen und glücklichen Winzern.
Das malerische Dürnstein verzauberte uns mit seinem blauen Kirchturm, edlen Weinen und der Geschichte von Richard Löwenherz, der hier einst gefangen war. Heute geht’s dort deutlich friedlicher zu – und der Blick auf die Donau lässt jedes Herz höherschlagen.
Am Abend bezogen wir unser Hotel Klaus im Weinviertel. Der Chef persönlich begrüßte uns – und selten hat sich ein Hotel so kaiserlich ins Herz seiner Gäste getanzt! Nach dem Abendessen waren sich alle einig: Das können nur gute Tage werden. 🍷
🎩 2. Tag: Kaiserliches Wien
Nach einem Frühstück, das keine Wünsche offenließ, starteten wir zur großen Wiener Stadtrundfahrt.
Unsere Reiseleitung zeigte uns die Stadt mit echtem Wiener Charme: Ringstraße, Hundertwasserhaus, Belvedere, Stephansdom – Wien präsentierte sich von seiner schönsten Seite.
Unsere Reiseleitung zeigte uns die Stadt mit echtem Wiener Charme: Ringstraße, Hundertwasserhaus, Belvedere, Stephansdom – Wien präsentierte sich von seiner schönsten Seite.
Ein echtes Highlight: die Fiakerfahrt! 12 Kutschen, 24 Pferde, 48 Hufe und unzählige neugierige Blicke. Die Kutscher erzählten Geschichten, Anekdoten und kleine Wiener Geheimnisse.
Nach der Sachertorte (Kalorien zählen verboten!) ging’s zurück ins Hotel – und ab in den Weinkeller.
Da stellte sich die alles entscheidende Frage: Wien oder Wein?
Die Antwort war spätestens nach dem zweiten Glas eindeutig. 😄
Da stellte sich die alles entscheidende Frage: Wien oder Wein?
Die Antwort war spätestens nach dem zweiten Glas eindeutig. 😄
🏰 3. Tag: Die Perle an der Donau – Bratislava
Tag drei führte uns über die Grenze in die Slowakei – nach Bratislava, malerisch an der Donau gelegen.
Die Stadt besticht durch ihre Mischung aus Geschichte und Moderne.
Die Stadt besticht durch ihre Mischung aus Geschichte und Moderne.
Vor dem Wiener Tor der Burg Bratislava, einst Residenz der ungarischen Könige, wurden wir von einer erfahrenen Reiseführerin empfangen. Gemeinsam erkundeten wir das beeindruckende Burgareal und genossen den herrlichen Blick über Donau und Stadt.
Nach der Burgbesichtigung folgte eine Stadtrundfahrt, anschließend ein Spaziergang durch die charmante Altstadt mit ihren barocken Palästen, engen Gassen und gemütlichen Lokalen.
Am Abend wurde’s dann richtig urig: Heuriger mit Musik!
In geselliger Runde, mit deftiger Brotzeit, einem Glas Wein und jeder Menge Lachen klang der Tag aus – für manche etwas später als geplant. 🍇🎶
In geselliger Runde, mit deftiger Brotzeit, einem Glas Wein und jeder Menge Lachen klang der Tag aus – für manche etwas später als geplant. 🍇🎶
🍇 4. Tag: Burgenland ahoi!
Der Tag begann mit einer humorvollen Stadtrundfahrt durch Wolkersdorf, geführt vom Hotelchef höchstpersönlich! Nach zwei Runden im Kreisverkehr hatten wir wirklich alles gesehen – Augenzwinkern inklusive. 😉
Herr Klaus zeigte uns mit viel Witz seine Stadt: das Schloss Wolkersdorf, die Kellergassen und natürlich die besten Plätze zum Weinprobieren. Besonders der frische, fruchtige Grüne Veltliner fand großen Anklang.
Dann ging’s weiter ins Burgenland – nach Eisenstadt mit Schloss Esterházy und der Haydnkirche, bevor wir zum Neusiedler See aufbrachen.
Von Mörbisch aus starteten wir zu einem herrlichen Programm:
🚢 Schifffahrt mit Brotzeit über den See
🐴 Kutschenfahrt durch den Nationalpark in Illmitz
Von Mörbisch aus starteten wir zu einem herrlichen Programm:
🚢 Schifffahrt mit Brotzeit über den See
🐴 Kutschenfahrt durch den Nationalpark in Illmitz
Der Kutscher erzählte spannend über Land, Leute und Natur – charmant, informativ und mit viel Herz.
Abends ließen wir den Tag gemütlich im Hotel ausklingen – Essen, Stimmung, Service: einfach top! 😄
🏡 5. Tag: Heimreise über Krumau
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück hieß es: Servus Österreich – ahoj Tschechien!
Unser letzter Stopp: Krumau (Český Krumlov) – ein mittelalterliches Juwel an der Moldau und UNESCO-Weltkulturerbe.
Unser letzter Stopp: Krumau (Český Krumlov) – ein mittelalterliches Juwel an der Moldau und UNESCO-Weltkulturerbe.
Das mächtige Krumauer Schloss thront über der Stadt, die mit engen Gassen, kleinen Galerien und gemütlichen Gasthäusern begeistert. Ein Ort, an dem man am liebsten noch bleiben würde.
Doch irgendwann hieß es: Zurück nach Sulzbach-Rosenberg!
Etwas müde, sehr zufrieden – und mit dem sicheren Gefühl im Gepäck:
Etwas müde, sehr zufrieden – und mit dem sicheren Gefühl im Gepäck:
✨ Diese Reise war ein Volltreffer – mit Humor, Herz und jeder Menge Genuss! 🍷🌍